Suche

Es wurden 4436 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 4436.

Eine Milieustudie des eigenen Umfelds

Rezension zu „Die Verlockung des Autoritären. Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist“ von Anne Applebaum

Artikel lesen

Leistungsbeurteilung aus dem Lehnstuhl

Literaturessay zu „Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich" von Karl Acham (Hg.)

Artikel lesen

Gefühlte Geschichte

Rezension zu „Demokratie. Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ von Hedwig Richter

Artikel lesen

Umkämpfte Erinnerungslandschaften

Rezension zu „Embattled Dreamlands. The Politics of Contesting Armenian, Kurdish and Turkish Memory“ von David Leupold

Artikel lesen

... denn sie wissen, was sie tun

Rezension zu „Die demokratische Regression. Die politischen Ursachen des autoritären Populismus" von Armin Schäfer und Michael Zürn

Artikel lesen

Forever Achtundsechzig

Rezension zu „1968. Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen“ von Jens Bonnemann, Paul Helfritzsch, Thomas Zingelmann (Hg.) und „Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969“ von Dennis Göttel und Christine Wessely (Hg.)

Artikel lesen

Die kritische Infrastruktur der Demokratie

Rezension zu „Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit. Wie schafft man Demokratie?" von Jan-Werner Müller

Artikel lesen

Kurz vor knapp

Rezension zu „Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel. Konturen der weltweiten Protestbewegung“ von Sebastian Haunss und Moritz Sommer (Hg.) und „Gemeinsam für die Zukunft. Fridays for Future und Scientists for Future“ von David Fopp

Artikel lesen

Die herrschenden Gedanken

Rezension zu „Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs“ von Heiko Beyer und Alexandra Schauer (Hg.)

Artikel lesen

Family-Owned, Family-Managed, Family-Controlled

Rezension zu „Verdienst und Vermächtnis. Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800“ von Harmut Berghoff und Ingo Köhler

Artikel lesen

Die Vermählung von Eros und Erkenntnis

Rezension zu „Die Erotik des Ohrs. Musikalische Erfahrung und Emanzipation nach Adorno“ von Iris Dankemeyer

Artikel lesen

Harzburg und die Suche nach Kontinuität

Rezension zu „Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute“ von Johann Chapoutot

Artikel lesen

Bekenntnis zum unfreiwilligen Zölibat

Rezension zu „Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ von Veronika Kracher

Artikel lesen

Im Niemandsland der Staatenwelt

Rezension zu „Statelessness. A Modern History“ von Mira L. Siegelberg

Artikel lesen

Das große Krabbeln

Rezension zu „Wilde Soziologie. Soziale Insekten und die Phantasmen moderner Vergesellschaftung“ von Eva Johach

Artikel lesen

Nichtessen als Körpertechnik

Rezension zu „Hunger spüren. Leib und Sozialität bei Essstörungen“ von Isabella Marcinski

Artikel lesen

Schnittmuster der Klassengesellschaft

Rezension zu „Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“ von Julia Friedrichs

Artikel lesen

Von braven Bilanzen und Desorientierung

Rezension zu „Stichworte zur Zeit. Ein Glossar“, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung

Artikel lesen

Autokratien. Herausforderungen der Demokratie

Videos der Vorträge im Rahmen der Mosse Lectures 2018 an der Humboldt Universität zu Berlin mit Pierre Rosanvallon, Christoph Möllers, Karl Schlögel und Katajun Amirpur

Artikel lesen

Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt

Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld mit Chris Schattka, Rainer Schützeichel, Youssef Ibrahim, Tobias Werron und Tabea Koepp

Artikel lesen

Fakecast. Nichts als die Wahrheit

Aufwachen! Dieser Podcast wird Ihre Sicht auf die Welt falscher Erzählungen verändern.

Artikel lesen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften

Brückenbauer zwischen Fachspezialisten und großem Publikum.

Artikel lesen

Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Radar für den weiten Raum politischer Neuerscheinungen.

Artikel lesen

New Books in Sociology

Englische Neuerscheinung, besprochen mit ihren AutorInnen.

Artikel lesen

Freakonomics

Vorhang auf für "The Hidden Side of Everything".

Artikel lesen

Datum

Kategorie

Autoren 771 Politik 352 Gesellschaft 341 Wissenschaft 315 Gesellschaftstheorie 259 Demokratie 255 Geschichte der Sozialwissenschaften 242 Kapitalismus / Postkapitalismus 218 Wirtschaft 218 Kultur 198 Geschichte 191 Philosophie 188 Politische Theorie und Ideengeschichte 177 Gender 162 Methoden / Forschung 155 Medien 148 Gewalt 145 Arbeit / Industrie 137 Affekte / Emotionen 136 Soziale Ungleichheit 134 Rassismus / Diskriminierung 122 Ökologie / Nachhaltigkeit 120 Globalisierung / Weltgesellschaft 119 Gruppen / Organisationen / Netzwerke 119 Politische Ökonomie 119 Staat / Nation 119 Zivilgesellschaft / Soziale Bewegungen 119 Universität 117 Macht 111 Kritische Theorie 110 Recht 106 Anthropologie / Ethnologie 100 Geld / Finanzen 100 Digitalisierung 99 Kommunikation 95 Kunst / Ästhetik 93 Körper 91 Moderne / Postmoderne 90 Familie / Jugend / Alter 86 Normen / Regeln / Konventionen 86 Sozialer Wandel 84 Technik 84 Öffentlichkeit 83 Epistemologien 79 Feminismus 79 Gesundheit / Medizin 75 Kolonialismus / Postkolonialismus 75 Lebensformen 68 Stadt / Raum 68 Sicherheit 65 Migration / Flucht / Integration 63 Europa 59 Fachredakteur 59 Internationale Politik 57 Zeit / Zukunft 57 Bildung / Erziehung 56 Daten / Datenverarbeitung 51 Care 49 Interaktion 49 Religion 46 Psychologie / Psychoanalyse 45 Erinnerung 44 Systemtheorie / Soziale Systeme 43 SPLITTER 40 Sozialgeschichte 40 Militär 36 Sozialpolitik 34 Konsum 32 Diversity 30 Sozialstruktur 29 Queer 20 Pop 18 Handlungstheorie 17

Autor

Hannah Schmidt-Ott 46 Jens Bisky 41 Karsten Malowitz 39 SAGE Publications 34 Christina Müller 32 Blätter Verlag 30 Martin Bauer 28 Thomas Hoebel 28 Stephanie Kappacher 27 De Gruyter 25 Klett-Cotta 23 Selbstverlag 22 Springer VS 21 Oliver Römer 20 Wibke Liebhart 19 Barbara Budrich Verlag 18 Ulrich Bröckling 17 Aaron Sahr 16 Hamburger Edition, HIS Verlag 16 Nomos 16 The University of Chicago Press 16 Selbstverlag des Herausgebers 15 Dirk Baecker 14 LRB 14 Vandenhoeck & Ruprecht 14 Wolfgang Knöbl 14 Die Redaktion 13 Felix Hempe 13 Stefan Kühl 13 Andreas Reckwitz 11 New York Review of Books 11 Timo Luks 11 Wiley-Blackwell 11 Beltz Juventa 10 Cambridge University Press 10 Claus Leggewie 10 Frank Nullmeier 10 Janosch Schobin 10 Lars Döpking 10 Laura Wolters 10 Marc Ortmann 10 Mechthild Bereswill 10 Peter Wagner 10 Philipp Staab 10 Andreas Arndt 9 Berthold Vogel 9 C.H. Beck 9 Christian Dries 9 Clemens Boehncke 9 Clemens Reichhold 9 De Gruyter Oldenbourg 9 Frauke Hamann 9 Kira Meyer 9 Klaus Schlichte 9 Stephan Lessenich 9 Bertz + Fischer 8 Franz Steiner Verlag 8 Julian Müller 8 Peter Niesen 8 Springer 8 Wolfgang Eßbach 8 Campus 7 Christian Fleck 7 Christine Magerski 7 Daniela Russ 7 Friederike Bahl 7 John Wiley & Sons 7 Moritz Klenk 7 New Left Review Ltd 7 Nicole Holzhauser 7 Nomos-Verlag 7 Samir Sellami 7 Uwe Schimank 7 Waxmann Verlag 7 arthistoricum.net 7 transcript 7 Anna Henkel 6 Carolin Müller 6 DLG-Verlag 6 Henning Schmidt-Semisch 6 Igor Biberman 6 Ingo Meyer 6 Nikolas Kill 6 Nils C. Kumkar 6 Seismo Verlag 6 Springer VS (Österreich) 6 Sven Opitz 6 Tilman Reitz 6 Verlag Barbara Budrich 6 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn 6 Volker M. Heins 6 Alfons Söllner 5 Axel T. Paul 5 BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 5 Barbara Kuchler 5 Christoph Deutschmann 5 Frank Eckardt 5 Friedrich Lenger 5 Grit Straßenberger 5 Hanno Pahl 5

Newsletter