Suche
Ursprung in Aktion
Rezension zu „ursprung in actu. Zur Rekultifizierung des Denkens in Martin Heideggers ‚Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)‘“ von Klaus Heinrich
Zwischen Leere und Tribüne
Straße als Schauplatz von unsichtbaren und sichtbaren Kämpfen
It’s the constitutionalization, stupid!
Rezension zu „Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde“ von Philip Manow
Primadonnendämmerung
Rezension zu „Briefwechsel 1954–1978 und weitere Materialien“ von Hans Blumenberg und Hans Jonas
McKinsey & Co. und das „Gute“ im Kapitalismus
Rezension zu „Schwarzbuch McKinsey. Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung“ von Walt Bogdanich und Michael Forsythe
Der Nachhall französischer Kolonialsoziologie
Rezension zu „The Colonial Origins of Modern Social Thought. French Sociology and the Overseas Empire“ von George Steinmetz
Jenseits westlicher Emotionskategorien
Rezension zu „Between Us. How Cultures Create Emotions“ von Batja Mesquita
Adorno in Lüneburg
Rezension zu „Sprache, Literatur und Kunst“, „Kultur, Ausdruck und Bild“ und „Philosophie und Gesellschaft I“ von Hermann Schweppenhäuser
Umwelt denken, Umwelt gestalten
Rezension zu „Über Maurice Halbwachs“ von Georges Canguilhem und Henning Schmidgen
Ein vielseitiges Medium
Rezension zu „Handbuch Zeitschriftenforschung“ von Oliver Scheiding und Sabina Fazli (Hg.)
Hochkultur statt Erholung
Rezension zu „Parks for Profit. Selling Nature in the City“ von Kevin Loughran
Bielefelder Splitter III: Mittwoch
Bericht vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld
Wenn Gewalt (k)ein Ende findet
Rezension zu „Explosive Conflict. Time-Dynamics of Violence“ von Randall Collins
Über die politisch-mentale Topografie der Bundesrepublik
Rezension zu „Stadt, Land, Frust. Eine politische Vermessung“ von Lukas Haffert
Lektüre für die Letzte Generation
Eine Notiz zur „Abendländischen Eschatologie“ von Jacob Taubes
Bleibt der Erde treu!
Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer